- Rang
- Rạng der; -(e)s, Rän·ge; 1 eine bestimmte Stufe in einer Ordnung (Hierarchie), die durch soziale oder dienstliche Wichtigkeit gekennzeichnet ist ≈ ↑Stellung (3) <einen hohen, niedrigen Rang haben, einnehmen, bekleiden>: der Rang eines Leutnants; Sie steht im Rang einer Ministerin|| K-: Rangabzeichen, Rangfolge, Ranghöchste(r), Ranghöhere(r), Rangordnung, Rangstufe, Rangunterschied; ranghöchst-, rangniedrigst-|| -K: Dienstrang; Generalsrang, Offiziersrang2 nur Sg; verwendet, um die Qualität oder den Stellenwert von jemandem / etwas einzustufen: ein Komponist vom Rang Beethovens3 der Platz, den man in einem Wettkampf erreicht: den ersten / letzten Rang belegen4 der hintere und höher liegende Teil des Raumes, in dem man im Kino oder Theater sitzt || Abbildung unter ↑Theater5 von Rang mit einem hohen Wert, ↑Rang (2): ein Schriftsteller von Rang6 ersten Ranges von großer Bedeutung: ein Skandal ersten Ranges|| ID jemandem den Rang ablaufen bessere Leistungen bringen als jemand ≈ jemanden überflügeln; alles, was Rang und Namen hat sehr viele bekannte Leute ≈ die Prominenz; zu Rang und Würden kommen bekannt und einflussreich werden|| zu 1, 2 und 3 rạng·gleich Adj; rạng·mä·ßig Adv
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.